"Einem Menschen begegnen heisst, von einem Rätsel wachgehalten zu werden."
(Emmanuel Lévinas)
Berufliche Wege verlaufen selten schnurgerade, so auch meiner nicht: Nach der Sekundarschule absolvierte ich die Ausbildung zur Kauffrau im Treuhandsektor. Anfang zwanzig wagte ich den Sprung in die Selbstständigkeit mit einem KMU in der Handelsbranche. Nach einigen Jahren entschied ich mich, die Matur auf dem zweiten Bildungsweg nachzuholen.
Es folgte das Psycholgiestudium an der Universität Bern mit Schwerpunkt Klinische Psychologie, Psychotherapie und Verhaltensmedizin (2007 - 2013) und anschliessend das Doktorat im Gebiet der Unfallrehabilitation (2013 - 2017).
Von 2017 bis Ende 2021 leitete ich als Nachwuchswissenschaftlerin eigene Forschungsprojekte zu Beratungsinterventionen und Teamcoaching, unterrichtete und beriet vorwiegende Studierende. Daneben arbeitete ich als psychosoziale Beraterin mit ehemals substanzanbhängigen jungen Erwachsenen und als Coach mit älteren Arbeitsuchenden.
Bereits früh entdeckte ich meine Passion für zielgerichtetes Coaching und ressourcenorientierte Beratungen, welche ich in Verbindung mit meinem psychologischen Fachwissen im Studiengang "Diploma of Advanced Studies (DAS) in Coaching" an der Fachhochschule Nordwestschweiz auf ein solides Fundament stellte (2018 - 2020).
Daraus ergab sich eine lehrreiche Zeit als als Leitungsperson des CAS "Coaching in Organisationen" an der Fachhochschule Nordwestschweiz (2023/24). Nach vielen Jahren im Bereich Coaching und Beratung habe ich mich entschieden meine Expertise in Richtung psychologische Psychotherapie zu erweitern, um in Zukunft auch Menschen mit klinisch-relevanten Störungen und in akuten Krisen opitmal begleiten zu können. Im Moment befinde ich mich im zweiten Jahr der Weiterbildung zur systemisch-lösungsorientierten Psychotherapeutin und arbeite mit viel Freude ambulant im Spital Interlaken fmi AG. Daneben bin ich momentan in kleinem Umfang immer noch teilzeitlich selbständige Coach, psychologische Beraterin, Supervisorin und Dozentin.
Kontakt
Dr. phil. Sandra Abegglen
3084 Wabern
kontakt@sabegglen.ch